21.04.2012 00:59 Uhr
 

Gewinnspiele

 
 
 

LVZ-Aktionen

 
    • Am 13. Mai 2012 findet das LVZ-Fahrradfest statt.

      LVZ-Fahrradfest

      Es geht wieder los: Am 13. Mai 2012 findet das LVZ-Fahrradfest statt.
       
    • LVZ-Fahrradfest

      Am 13. Mai 2012 findet das LVZ-Fahrradfest statt. Am 13. Mai 2012 findet das LVZ-Fahrradfest statt. Alle Infos, die fünf Touren im Überblick sowie das Online-Anmeldeformular gibt's in unserem Special.
       
    • Radeln wie die Profis

      Radeln wie die Profis mit Radtrikot und Radhose im Leipzig-Design.
       
    • Radeln wie die Profis

      Sie müssen nicht Weltmeister oder Olympiasieger sein, um gut auszusehen. Gönnen Sie sich hochwertige funktionelle Radsportkleidung und zeigen Sie, dass Sie Leipzig mögen.
       
    • LVZ-Frühstück

      Ein Dankeschön für "Helden des Alltags"! Schicken Sie uns Ihren Vorschlag.
       
    • LVZ-Frühstück

      Die LVZ und ihre Leser sagen Danke: Bei Menschen, die sich jeden Tag in ihren Arbeitsteams, in Vereinen oder in der Nachbarschaft für andere einsetzen.
       
    • LVZ-Leserreisen

      Erleben Sie Urlaub der anderen Art mit den LVZ-Leserreisen!
       
    • LVZ-Leserreisen

      Sie sind urlaubsreif oder vermissen die Sonne? Dann entdecken Sie hier unsere LVZ-Leserreisen und erleben Sie einen Urlaub der anderen Art.
       
    • Schüler lesen Zeitung

      Schüler lesen auch in diesem Jahr wieder Zeitung. Hier finden Sie alle Infos!
       
    • Schüler lesen Zeitung

      Schüler lesen Zeitung findet auch in diesem Jahr wieder statt. Hier finden Sie alle Infos zur Aktion sowie alle Unterrichtsmaterialien zum Download!
       
 
 

Online Service Center

 

Service rund um Ihre Zeitung

Hier können Sie Anzeigen für die Rubrikenmärkte aufgeben, eine Zeitung bestellen, ihr Abonnement verwalten, ein E-Paper bestellen und noch vieles andere mehr.
 

Oops Fehlerbox

 

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sollten Sie einen Fehler gefunden oder eine Anmerkung für uns haben, sind wir dankbar für alle Hinweise. Schicken Sie uns eine E-Mail an desk@lvz-online.de .
 
Topthema

Lötzsch (Linke): Sarrazin ist keine Einzelerscheinung

Gesine Lötzsch hat einem überraschenden Vorschlag gemacht. (Archivbild)   Foto: dpa Linken-Chefin Gesine Lötzsch (Archivbild)
Berlin. Linksparteichefin Gesine Lötzsch hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in die Nähe des Provokateurs Thilo Sarrazin (SPD) gerückt. „Man sollte Herrn Sarrazin nicht überschätzen. Und man sollte nicht so tun, als wäre er eine Einzelerscheinung“, sagte Lötzsch in einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack. „Erinnern wir uns, vor kurzem hat Guido Westerwelle gegen Menschen, die Arbeitslosengeld II bekommen, solche Worte gewählt wie: Die ruhen sich aus und das ist spätrömische Dekadenz.“ Die Frage sei aber: „Ist jemand demokratisch oder nicht? Und nicht: Wo kommt jemand her?“

zum Thema Video: Bundesbank beantragt Sarrazin-Ablösung Bundesbank will Sarrazin entlassen - Wulff prüft Die „heiße Kartoffel“ Sarrazin jetzt wieder in Berlin Meistens Lob für Bundesbank-Entscheidung zu Sarrazin Sarrazin: „Das war ein Riesenunfug“ Sarrazins Berliner SPD-Kreisverband beantragt Ausschluss Gillo kündigt Artikel zu Sarrazin-Thesen an Video-Interview: Claudia Roth warnt FDP vor Wählerfang im Sarrazin-Umfeld
Lötzsch plädierte dafür, mehr Lehrer mit Migrationshintergrund einzustellen, „die Kindern ein Vorbild sein können“. Arbeitsangebote, Respekt, entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten seien die Lösungen. „Und nicht die Leute aufeinanderhetzen, wie es durch die Thesen von Herrn Sarrazin zu gelingen scheint.“ Klischees würden nicht weiterhelfen. „Wenn es normal ist, dass der Straßenbahnfahrer, der Fahrkartenkontrolleur, der Polizist - also Menschen mit viel Kontakt zu anderen Menschen - aus den verschiedensten Bevölkerungsgruppen kommen, dann sind wir einen Schritt weiter.“

 
Kommentar schreiben
Vorname Name *

Ihr Kommentar (mindestens 20 Zeichen)*

  Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen
4 Kommentare Kommentar schreiben
#1 LOLO 03.09.2010, 06:59:19
Hallo Deutschland,ist ja wie zu Stasis Zeiten,sagste deine Meinung bekommste den Knüppel auf den Kopf,was ist mit der Meinungsfreiheit???besser man färbt sich die Haare schwarz trägt ein Kopftuch dann biste aufeinmal Mensch.gruss LP
#2 Michael Ricker 14.10.2010, 10:33:25
Wir sehen unsere Ideale als Mittelpunkt, der ganzen Welt.---
Dieses ist nun mal nicht so;die Kulturkreise die sich bei uns in den letzten Jahrzehnten Sammelnkonnten, kommen nun mal aus Gebieten wo die Scharia,Familien-Ehre und Blutzoll angewendet werden.
Erst wenn wir dieses verstehen und unsere Gesetze exlpiziet, diese bei uns bekämpfen,
30 Jahre Moslems in Deutschland-natürlich muss der Koran in Deutschen Schulen Unterrichtet werden aber Bitte in Deutsch,-und verständlich was unsere werte dem Islam hier in Deutschland nicht erlauben.
Ps: Die Unhöflichkeit nicht Deutsch zu sprechen, haben übrigens nicht Moslems, oder Türken bei uns eingeführt,
Sondern die Chikimicki Italiener in der Gastronomie die sich nichtmal vor Ihren Gästen die Mühe machten Deutsch zu sprechen-Aber das finden wir noch schick weil sie wohl unserem Kulturkreis näher stehen. Übrigens Vendetta gibst bei denen auch heute noch.
#3 Tanja M. 17.01.2011, 10:02:25
Sehe ich genauso. Erst werden die fleißigen Arbeitsbienen ins Land geholt damit Deutschland zum Wirtschaftswunder wird und sich unsere Deutschen zu fein sind in der Schwerindustrie zu arbeiten. Und dann werden sie mit Füßen getreten und keiner will sie mehr haben. Krank ist das!
#4 werner jakobi 09.01.2012, 23:39:57
wenn die kriminalität und selbstdarstellung sowie sozialmissbrauch usw.manch unserer lieben??? mitbürger mehr bekämpft würde hätten einige sachbearbeiter (ich kenn welche ) weniger angst und es gäbe weniger rechtsextremismus das ist nun mal die realität
 
INHALTSVERZEICHNIS
Nachrichten Mitteldeutschland Brennpunkte Wirtschaft Vermischtes Wissenschaft Multimedia Infografiken Wetter Download Leipzig Citynews Polizeiticker BouL.E.vard Stadtteile Bildung Wirtschaft Schaufenster L.E. Region Bad Düben Borna Delitzsch Eilenburg Geithain Grimma Markkleeberg Markranstädt Schkeuditz Taucha Wurzen Kultur Kultur News Termine Tourkalender Musik News Musik Charts Kinoprogramm Kinostarts Kinocharts Belletristik-Charts Sachbuch-Charts Sport Regionalsport Fußball Radsport Formel 1 Tennis Handball Boxen Eishockey Golf Leichtathletik Reiten Segeln Basketball Wintersport
 
Ratgeber Rechner Finanzen Auto Bauen Wohnen Garten Ernährung Familie Lifestyle Gesundheit Multimedia Karriere Recht Reise Tiere Reise Veranstaltungsfrühling Mitteldeutschland Wandern & Radfahren Reisenews Urlaubstipps Hotelsuche Specials Themen Rund.Blick.Leipzig Gewinnspiele LVZ-Aktionen Werbespecials Partner Blogs Geschichten aus dem Hinterstübchen Großes Netz Kreis-Läufe Wichtig ist auf’m Platz Easy Reader V.I.P. - Vorsätzlich Indiskret & Persönlich Leipzig:Live Termine News Fotos
 
Video Top News Lokales Specials Nachrichten Sport Boulevard MDR Kino Auto Literatur Meist gesehen Foto Fotostrecken Fotoforum Rund.Blick.Leipzig Rund.Blick.Borna Rund.Blick.Delitzsch Rund.Blick.Region Shop Bücher/DVDs Mode Fotos Tickets Anzeigenmarkt LVZ-Immo LVZ-Job LVZ-Trauer Kfz-Markt Bekanntschaften Reisemarkt Sonstige Leserservice OSC Anzeigen-Service Online werben Abo-Service Probeabo bestellen AboPlus Prämienshop Zeitungsarchiv E-Paper